Langzeit-EKG
Es handelt sich dabei um die Aufzeichnung des elektrischen Herzsignals über 24 Stunden mit einem tragbaren Speichergerät. Wir besitzen 2 digitale 3Kanal- Aufzeichnungsrecorder, die klein und sehr leicht sind und das Signal auf eine handelsübliche Speicherkarte übertragen. Dazu wird der Patient über 3 Klebeelektroden am Brustkorb mit dem Gerät verbunden. Das Gerät selbst trägt er am Gürtel bzw. an einem Gurt.
Mit dieser Untersuchung können wir Herzrhythmusstörungen erkennen und bewerten. Diese werden durch den Patienten zum Beispiel als Herzrasen, Herzstolpern, Schwindelattacken oder gar Ohnmachtsanfälle (Synkopen) wahrgenommen.
Aber auch wenn keine Beschwerden geklagt werden, gehört das Langzeit-EKG bei vielen Herzerkrankungen (koronare Herzerkrankung, Herzschwäche, Z.n. Operationen am Herzen, Klappenfehler) zu einer fundierten kardiologischen Diagnostik dazu.
Wenn die genannten Symptome nicht täglich auftreten, müssen ggf. auch mehre Untersuchungen aufgezeichnet werden.
Bitte wählen Sie:
- Laboruntersuchungen
- DMP/Schulungen
- Technische Untersuchungen
- Allergiediagnostik
- Kardiologie
- Sportmedizin
- Tauchtauglichkeits-untersuchungen
- Naturheilverfahren
- Reisemedizin
- Wundversorgung
- Unsere Wahlleistungen
- Hausbesuche und Altenheimbetreuung
- Palliativmedizinische Begleitung
Praxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin &
Praxis für Kardiologie (private Kassen)
Kirchhofsallee 1
24214 Gettorf
Tel.: (04346) 55 00
Fax: (04346) 35 91
Sprechzeiten
Mo 8 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr
Di 8 - 12 Uhr 15 - 19 Uhr
Mi 8 - 13 Uhr
Do 8 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr
Fachgebiete
- Geriatrie
- Sportmedizin
- Naturheilverfahren
- Diabetologie (Zertifikat)
- Kardiologische Basisdiagnostik
- Kardiologie
- Pulmologische Basisdiagnostik
- Farbduplexsonografie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Palliativmedizin
- Hausbesuche